Korrekturlesen vs. Lektorat:
Warum sprachliche Perfektion in der Wissenschaft essenziell ist
Präzision in der Wissenschaft ist ein unverzichtbarer Standard!
Sprache ist das Fundament wissenschaftlicher Kommunikation. Seit den ersten schriftlichen Abhandlungen der Antike, über die bahnbrechenden Werke von Galileo Galilei und Isaac Newton, bis hin zu den jüngsten Nobelpreisträgern – klare, fehlerfreie und präzise Texte waren schon immer der Schlüssel zur Anerkennung in der Wissenschaft.
Doch nicht nur in der Forschung ist sprachliche Exzellenz entscheidend. Studierende stehen oft vor der Herausforderung, ihre wissenschaftlichen Arbeiten fehlerfrei und akademisch angemessen zu verfassen. Eine unklare Argumentation oder grammatikalische Fehler können selbst die besten Inhalte entwerten.
Die feinen Unterschiede:
Korrekturlesen und Lektorat im Vergleich
Korrekturlesen: Hierbei handelt es sich um die sorgfältige Prüfung eines Textes auf formale Fehler wie Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung und Typografie. Ziel ist es, einen fehlerfreien Text zu gewährleisten, ohne den Inhalt oder Stil zu verändern.
Lektorat: Dieses geht über das Korrekturlesen hinaus und beinhaltet neben der formalen Korrektur auch die stilistische und inhaltliche Überarbeitung. Als Lektorin achte ich auf Ausdruck, Verständlichkeit, Logik, Kohärenz und den roten Faden im Text. Zudem gebe ich Vorschläge zur Verbesserung der Argumentation, Struktur und des Stils.
Korrekturlesen. Der letzte Schliff für eine fehlerfreie Arbeit.
Das Korrekturlesen (auch Korrektorat genannt) ist der letzte Schritt vor der Abgabe eines Textes. Hierbei liegt der Fokus ausschließlich auf der Beseitigung sprachlicher Fehler. Ich überprüfe Ihre Arbeit auf:
- Rechtschreibfehler
- Grammatikfehler
- Zeichensetzung (Kommas, Punkte, Gedankenstriche etc.)
- Typografische Fehler (z. B. doppelte Leerzeichen, uneinheitliche Anführungszeichen)
Historische Bedeutung der sprachlichen Qualität in der Wissenschaft
Schon früh wurde Wert auf sprachliche Korrektheit gelegt. In der Antike galt Cicero als Meister der Rhetorik und der schriftlichen Präzision. Die klösterlichen Skriptorien des Mittelalters vervielfältigten Manuskripte mit großer Sorgfalt, und mit der Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg wurde die Notwendigkeit standardisierter Sprache noch offensichtlicher.
In der Neuzeit haben bahnbrechende wissenschaftliche Arbeiten gezeigt, dass die Präzision der Sprache oft genauso wichtig ist wie der Inhalt selbst. Werke wie Isaac Newtons „Principia Mathematica“ oder Darwins „Die Entstehung der Arten“ wären ohne eine klare und exakte Sprache kaum von solch epochaler Bedeutung gewesen.
Warum ein fehlerfreier wissenschaftlicher Text entscheidend ist
Ein klar formulierter und fehlerfreier wissenschaftlicher Text sorgt nicht nur für einen professionellen Eindruck, sondern ist auch ein entscheidender Faktor für die Bewertung durch Betreuende und Prüfungskommissionen. Studien zeigen, dass Arbeiten mit zahlreichen sprachlichen Fehlern oft schlechter benotet werden, selbst wenn der Inhalt fachlich korrekt ist.
Fehlerhafte Abschlussarbeiten können schwerwiegende Folgen haben:
- Schlechtere Bewertungen durch missverständliche oder unpräzise Argumentation
- Risiko formaler Ablehnung bei Plagiatsverdacht durch falsche Zitierweise
- Geringere Erfolgschancen bei Publikationen wissenschaftlicher Artikel
Ein Lektorat geht weit über ein Korrektorat hinaus. Neben der sprachlichen Korrektur optimiere ich die Struktur, Logik und den Stil Ihrer Arbeit. Das bedeutet, dass ich auch auf Verständlichkeit, Einheitlichkeit der Argumentation sowie korrekte wissenschaftliche Ausdrucksweise achte.
Besonders wichtig ist dies bei Abschlussarbeiten, die sich in einem klaren, akademischen Stil präsentieren müssen. Wissenschaftliche Arbeiten mit sprachlichen oder strukturellen Mängeln haben oft schlechtere Erfolgsaussichten. Ein gutes Beispiel dafür ist der Fall des ehemaligen Verteidigungsministers Karl-Theodor zu Guttenberg, dessen Doktorarbeit aufgrund von Plagiatsvorwürfen und formalen Mängeln zurückgezogen wurde.
Was macht ein Lektorat?
Ein Lektorat verleiht Ihrem Text Professionalität, Präzision und Lesefluss – essenziell für wissenschaftliche Arbeiten, Fachpublikationen und geschäftliche Texte.

1.
Klarheit & Verständlichkeit:
Sind Ihre Argumente logisch aufgebaut?
2.
Stringenz & Kohärenz:
Wird der rote Faden beibehalten?
3.
Wortwiederholungen & unnötige Füllwörter:
Ist der Text prägnant?
4.
Wissenschaftliche Sprache & Zitierweise:
Sind Formulierungen korrekt und einheitlich?
Professionelle Unterstützung beim akademischen Schreiben –
Ihr Weg zur perfekten Abschlussarbeit
Warum akademisches Schreiben eine Herausforderung ist
Wissenschaftliches Schreiben erfordert Präzision, Struktur und sprachliche Eleganz. Ob Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation – fehlerhafte oder unklare Formulierungen können den Gesamteindruck erheblich mindern. Eine sorgfältige sprachliche Überarbeitung ist daher essenziell, um die Qualität Ihrer Arbeit zu maximieren.
Hier setzt mein professionelles
Lektorat an: Ich optimiere Ihre wissenschaftlichen Texte in Bezug auf Stil, Verständlichkeit und akademische Ausdrucksweise – weit über die reine Korrektur von Rechtschreibung und Grammatik hinaus.
Warum ein Lektorat mehr bietet als nur Korrekturlesen
Viele Studierende unterschätzen die Bedeutung eines professionellen Lektorats. Während ein Korrektorat ausschließlich Grammatik-, Rechtschreib- und Zeichensetzungsfehler beseitigt, geht das Lektorat wesentlich weiter.
Ein Lektorat macht aus einem guten Text einen exzellenten. Gerade bei wissenschaftlichen Arbeiten kann ein präziser und klar formulierter Stil über die Bewertung entscheiden.
Berühmte Autoren, die auf ein Lektorat setzen
Selbst weltberühmte Schriftsteller und Wissenschaftler haben ihre Werke lektorieren lassen. So vertraute Stephen King bei vielen seiner Bücher auf professionelle Lektorinnen und Lektoren. Auch J. K. Rowling profitierte von sprachlicher Feinabstimmung, bevor „Harry Potter“ veröffentlicht wurde.
In der Wissenschaft sind Lektorate nicht weniger bedeutsam: Werke wie Albert Einsteins „Relativitätstheorie“ oder Darwins „Die Entstehung der Arten“ wären ohne sprachliche Überarbeitung wohl weniger einflussreich geworden.
Warum Sie Ihre Abschlussarbeit nicht dem Zufall überlassen sollten
Ein fehlerfreier und stilistisch überzeugender Text trägt maßgeblich zu einer besseren Bewertung bei. Wissenschaftliche Arbeiten mit sprachlichen Schwächen riskieren dagegen Punktabzüge oder Missverständnisse in der Argumentation. Plagiatsvorwürfe, wie sie bei Karl-Theodor zu Guttenberg oder anderen prominenten Personen auftraten, zeigen zudem, wie wichtig eine korrekte Zitierweise ist – ein zentraler Bestandteil meines Lektorats.
Mit über 11 Jahren Erfahrung in allen Bereichen der Schriftkunst biete ich Ihnen eine fundierte und individuelle Unterstützung. Mein Lektorat sorgt dafür, dass Ihre Abschlussarbeit nicht nur formal einwandfrei, sondern auch sprachlich prägnant und überzeugend ist.
Mehrwert durch mein Lektorat:
- Höhere Bewertungschancen durch klare, fehlerfreie Sprache
- Individuelle Unterstützung basierend auf Ihrem Fachbereich
- Optimierung wissenschaftlicher Formulierungen für eine präzise Ausdrucksweise
- Korrekte Zitierweise nach APA, MLA oder anderen Standards
Kontaktieren Sie mich jetzt für eine professionelle Überarbeitung Ihrer wissenschaftlichen Arbeit!
Warum sich die Investition in ein Lektorat bei Mila Hua lohnt
Viele Studierende zögern, in ein professionelles Lektorat zu investieren, da sie die Arbeit als „fertig“ betrachten, sobald sie ihren letzten Satz geschrieben haben. Doch ein Lektorat bringt einen unschätzbaren Mehrwert: Es hebt Ihre Arbeit auf ein neues Niveau, verbessert die Lesbarkeit und sorgt dafür, dass Ihre Argumentation klar und überzeugend bleibt.
Was Sie bei mir erwartet:
- Persönliche Betreuung: Jede Arbeit ist einzigartig – ich gehe individuell auf Ihre Anforderungen und Ihren Schreibstil ein.
- Umfassender Service: Neben sprachlicher Optimierung unterstütze ich Sie bei Formatierungen, Zitierweisen und wissenschaftlicher Klarheit.
- Präzision und Qualität: Ich analysiere Ihre Argumentationsstruktur und sorge dafür, dass Ihr Text nicht nur fehlerfrei, sondern auch stringent und überzeugend ist.
- Verständnis für Ihre Situation: Ich kenne den Druck und die Herausforderungen, die mit dem Verfassen einer Abschlussarbeit einhergehen, und biete Ihnen professionelle Unterstützung mit Feingefühl.
Korrektorat
Prüfung & Verbesserungen von
Rechtschreibung
Grammatik
Interpunktion
4,90 € je Normseite**
Dieser Preis gilt für Studierende.***
Korrektorat + Lektorat
Prüfung & Verbesserungen von
Rechtschreibung
Grammatik
Interpunktion
+
Stil
Stringenz
wiss. Ausdruck
Zitierweise
5,90 € je Normseite**
Dieser Preis gilt für Studierende.***
Individuell
€
** Eine A4-Normseite umfasst maximal 1.500 Zeichen (inkl. Leerzeichen und Fußnoten). Vor- sowie Nachbesprechungen sind bei allen Leistungen inbegriffen.
Die oben angegebenen Preise gelten bei einer Bearbeitungszeit von maximal vier Werktagen ab Bestätigung des Auftrags.
Express-Bearbeitungen (= unter 24 Arbeitsstunden und/oder übers Wochenende) sind gegen einen kleinen Aufpreis ebenfalls möglich.
*** Dieser Preis gilt lediglich für akademische wissenschaftliche Arbeiten im Rahmen des Studiums und bei Muttersprachlerniveau. Für Projekte anderer Art (z. B. für Geschäftskunden) wird der Preis entsprechend angepasst.